LEADER 2023 bis 2027

Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union


LEADER ist ein Regionalentwicklungsprogramm der Europäischen Union und des Landes Baden-Württemberg zur Förderung innovativer Entwicklungsansätze und Projekte im ländlichen Raum. Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung und die wirtschaftliche Stärkung strukturschwacher ländlicher Regionen in Europa. LEADER steht für "Liaison Entre Actions de Développement de l'Economie Rurale", was so viel bedeutet wie "Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft".

Die Umsetzung des LEADER-Programms auf regionaler Ebene erfolgt auf Basis von Regionalen Entwicklungskonzepten (REK) durch sogenannte LEADER-Aktionsgruppen, die sich aus privaten und öffentlichen Akteuren aus der Region zusammensetzen.


LEADER-Aktionsgruppe: Limesregion Hohenlohe-Heilbronn

Die Limesregion Hohenlohe-Heilbronn besteht aus den folgenden 13 Städten und Gemeinden und liegt in den zwei Landkreisen Hohenlohekreis und Heilbronn.

Hohenlohekreis

  •  Bretzfeld
  •  Neuenstein
  •  Öhringen (ohne Hauptort)
  •  Pfedelbach
  •  Zweiflingen

Landkreis Heilbronn

  •  Hardthausen am Kocher
  •  Jagsthausen
  •  Langenbrettach
  •  Neudenau
  •  Obersulm
  •  Widdern
  •  Möckmühl
  •  Roigheim

Nähere Informationen finden Sie hier.



 
 
LEADER-Aktionsgruppe: Hohenlohe-Tauber

Die LEADER-Region Hohenlohe-Tauber besteht aus den folgenden 28 Städten und Gemeinden im Hohenlohekreis, Main-Tauber-Kreis und Landkreis Schwäbisch Hall. 

Hohenlohekreis

  • Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach

Main-Tauber-Kreis

  • Assamstadt, Bad Mergentheim (ohne Hauptort), Boxberg, Igersheim, Niederstetten und Weikersheim

Landkreis Schwäbisch Hall

  • Blaufelden, Braunsbach, Gerabronn, Ilshofen, Langenburg, Rot am See, Schrozberg, Schwäbisch Hall (nur Teilort Gailenkirchen), Untermünkheim, Wallhausen und Wolpertshausen

Nähere Informationen finden Sie hier.